Henn/Frieß (Hrsg.): Politische Online-Kommunikation - Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation

Zusammenfassung: Der Stellenwert von Online-Angeboten für die politische Kommunikation ist merklich gestiegen. Sie sind zum festen Bestandteil professioneller und alltäglicher politischer Information und Kommunikation geworden. Es sind für verschiedene Akteure neue Möglichkeiten der internen und externen Kommunikation mit erheblichen Chancen und Risiken entstanden, die alle politischen Räume erfassen. Die spezifische Logik der Online-Medien beginnt, die politische Kommunikation zu prägen. Insgesamt ergibt sich ein grundlegender, also struktureller Wandel der politischen Kommunikation durch Online-Medien. Die elf Beiträge dieses Bandes befassen sich mit diesem Wandel. Sie betrachten Akteure der politischen Kommunikation, fragen nach den Veränderungen der politischen Partizipation und der demokratischen Öffentlichkeit – jeweils vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels politischer Kommunikation durch Online-Medien.

Diese Publikation erscheint Open Access und ist lizensiert unter Creative Commons Attribution 4.0 (CC-BY 4.0).
Die persistente Langzeitarchivierung erfolgt mit Hilfe des Social Science Open Access Repository sowie der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten da|ra.


ISSN: 2198-7610          DOI 10.17174/dcr.v3.0 (SSOAR)          Download Band 3 pdf


Inhalt
Philipp Henn & Dennis Frieß
Einführung: Politische Online-Kommunikation. Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation

Jens Wolling
Struktureller Wandel der politischen Kommunikation durch die Diffusion von Online-Medien. Empirischer Test einer weitreichenden These

I   AKTEURE DER POLITISCHEN KOMMUNIKATION

Isabelle Borucki
Regierungen auf Facebook: distributiv, dialogisch oder reaktiv? Eine Bestandsaufnahme

Paula Nitschke & Patrick Donges
Organisations-Umwelt-Dynamiken als Bedingung der Online-Kommunikation politischer Interessenorganisationen

Julia Metag & Adrian Rauchfleisch
Agenda-Building durch Twitter? Eine Analyse der Nutzung politischer Tweets durch Schweizer Journalistinnen und Journalisten

Katharina Emde & Helmut Scherer
Politische vs. persönliche Kritik: Die Darstellung von Politikern in der Nachrichtensatire ‚heute-show‘

II   PARTIZIPATION IN DER ONLINE-WELT

Dennis Frieß
Online-Kommunikation im Lichte deliberativer Theorie. Ein forschungsleitendes Modell zur Analyse von Online-Diskussionen

Björn Klein & Olaf Jandura
Einflüsse auf die Prognosegüte von Online-Wahlbörsen

Felix Flemming & Frank Marcinkowski
Der ‚trap effect‘ des Internet. Ausmaß und Folgen inzidenteller Rezeption von Wahlkampfkommunikation im Internet während des Bundestagswahlkampfs 2013

III   ÖFFENTLICHKEIT IN DER ONLINE-WELT

Philipp Weichselbaum
Öffentlicher Druck auf politisches Handeln und Entscheiden: Eine theoretische Konzeptualisierung

Katharina Kleinen-von Königslöw
Publikumsfragmentierung in der Online-Nachrichtenumgebung

Kai Sachse & Uli Bernhard
Traditionelle, partizipative und technische Selektion – welche Informationen bekommt man auf welchem Weg? Das Beispiel des ‚Euromaidan‘


 

Henn, P., & Frieß, D. (Hrsg.) (2016). Politische Online-Kommunikation. Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation. doi: 10.17174/dcr.v3.0


 

Diese Publikation erscheint Open Access und ist lizensiert unter Creative Commons Attribution 4.0 (CC-BY 4.0).
Die persistente Langzeitarchivierung erfolgt mit Hilfe des Social Science Open Access Repository sowie der Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten da|ra.