Sie steigen aus demselben Flugzeug und starten ins Wochenende: Eine lebenshungrige Mutter geht auf nächtliche Spritztour. Ein spontaner Gastgeber kauft Leberwurst ein. Eine mutmaßliche Witwe erwacht im Krankenhaus und ein erfolgreicher Architekt übernachtet in der Badewanne …

 

Erscheint am 29. Juli 2022

Weiterlesen

Gespräche über die Macht radikaler Minderheiten, offene Gesellschaft und Political Correctness

 

Erscheint am 29. Juli 2022

Weiterlesen

Die hohe See riecht nach Unwetter und der Himmel dräut. Wenig später stürzen Sturmwolken von oben auf sie herab und von unten türmen sich Wellenberge auf. Doch Emma und Frieda fliegen unbeirrt durch das "Große Meer" auf das "Land der Vielen Inseln" zu. Und kaum, dass die Welt wieder zur Ruhe gekommen ist, wartet schon das nächste Abenteuer auf die beiden Kaiserpinguine. Schwarz-weiße Wesen nehmen die Verfolgung auf. Nur um Federsbreite entkommen Emma und Frieda den Jägern! Sie landen auf der Insel der Scharfzähne. Und dort, im "Land der Vielen Inseln", beginnt ihre Mission ...

Weiterlesen

Durch das Internet hat sich der Zugang zu Nachrichten maßgeblich verändert. Informationen stehen nicht nur unbegrenzt zur Verfügung, sondern sie sind auch zu einem omnipräsenten Bestandteil in digitalen Informationsumgebungen geworden. Dadurch werden Internetnutzer*innen, auch ohne bewusst danach zu suchen, wiederholt mit tagesaktuellen Schlagzeilen konfrontiert, z.B. wenn sie ihren Browser öffnen, oder sich auf sozialen Netzwerkseiten bewegen. Diese kurzen Nachrichtenkontakte haben aufgrund der geringen Informationsmenge wenig Potential für Lerneffekte, können jedoch das Gefühl vermitteln,…

Weiterlesen

Zusammenfassung: Die Bedeutung digitaler Kommunikationsmedien für den Wissenserwerb und die Bildung ist in den vergangenen Monaten enorm gewachsen. Die Corona-Pandemie – und damit verbunden der gesellschaftliche Lockdown, der auch den Bildungssektor traf und trifft – hat die Schwachstellen der Digitalisierung an den Schulen in Deutschland schonungslos offengelegt. Diese mussten innerhalb weniger Monate das nachholen, was in anderen Ländern schon weitaus umfassender gelungen ist, nämlich die Digitalisierung des Unterrichts. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen…

Weiterlesen

Nachdem Eilert Bartels 2019 in seinem Buch "huMANNoid - Männer sind Menschen" 16 verschiedene Männer im Alter von 26 bis 75 Jahren interviewt hat und diese bar jeder Kleidung vor den Kameras zweier Fotografen alle Rollen abgelegt hatten und sich so zeigten, wie sie sind, folgt nun mit dem Buch "WOMANoid - Frauen sind Menschen" mit den Interviews und Fotografien von 16 Frauen der zweite Band im Rahmen seines Projekts. Dabei tat sich auch hier für die Beteiligten ein Raum der Begegnung mit sich selbst auf: Wer bin ich, wenn außer mir nichts ist? Keine Rolle, keine Funktion, die zu erfüllen…

Weiterlesen

Ankh - Lebenshauch ist das dritte Malerbuch von Babette Anastasia Schütze, das in identischer Größe gedruckt in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Exemplaren erschienen ist.

Weiterlesen

Achtzehn ironische und skurrile Geschichten über einen Mann namens Helmut Kuehn, illustriert von der Berliner Künstlerin Nina Krüger-Schmale.

Weiterlesen