Ankh - Lebenshauch ist das dritte Malerbuch von Babette Anastasia Schütze, das in identischer Größe gedruckt in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Exemplaren erschienen ist.

Weiterlesen

Das Kartenset besteht aus 10 Postkarten mit verschiedenen Motiven aus den Illustrationen zum Kinderbuch "Die Pinguingang".

Weiterlesen

Dieses Buch ist die gedruckte, identisch große Wiedergabe des Malerbuches "Wir sind weitergezogen" der Künstlerin Babette Anastasia Schütze, das in den Jahren 2019/2020 entstanden ist. Es ist eines von mehreren Malerbüchern, die sie geschaffen hat, aber neben "Find yourself a place close to the Water" erst das zweite, das in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Exemplaren im Druck erschienen ist.

Weiterlesen

Das Kartenset besteht aus 5 Postkarten mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Fotografien des Bauhauskünstlers Fritz Kuhr aus den 1950er Jahren sowie einer Fotomontage aus den 1920er Jahren.

Weiterlesen

Seit Jahren werden vor allem im Rahmen der Debatten über die Gleichberechtigung der Geschlechter alte Klischees über „den Mann“ reproduziert und neue generiert. Und nicht erst seit #metoo steht „der Mann“ in der Kritik. Viele Männer fragen sich, was denn ihre Rolle als Mann ist oder sein sollte: Was bedeutet Mannsein in unserer Gesellschaft? Bin ich ein normaler Mann? Will ich das überhaupt sein?

In seinem Buch "huMANNoid. Männer sind Menschen" steigt der Paar- und Sexualtherapeut Eilert Bartels ganz bewusst  aus der Debatte aus und sucht gar nicht erst nach männlichen Rollenbildern, auch den…

Weiterlesen

Verhüllen, verbergen, entblößen – so lauten die Konstanten im Werk Nina Krüger-Schmales. Ob Objekte, Skulpturen, Malerei, Zeichnungen, Collagen, Fotomontagen, Entwürfe für den öffentlichen Raum, Performances, Aktionen oder Videos – die Berliner Künstlerin nutzt eine Vielzahl künstlerischer Medien. SCHÖNER SCHONEN zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch dieses vielfältige ironische bis bitterernste Werk, das einen laut loslachen, verhalten grinsen, aber auch erschrecken und erschauern lässt.

Weiterlesen

- Erinnerungskultur im Wandel - Künstlerische Bestandsaufnahmen auf Berliner Friedhöfen -

"RUHE.STÄTTE." ist kein reines Kunstbuch. Sigrid Weise war es wichtig, den Wandel in der Begräbnis- und Erinnerungskultur, der Ausdruck gesellschaftlicher und mentaler Veränderungen ist, aus verschiedenen Perspektiven zu begreifen. Sie hat elf Autorinnen und Autoren gewonnen, die sich dem Thema aus philosophischer, soziologischer, historischer oder stadtplanerischer Sicht gewidmet oder auch literarisch angenähert haben. In "RUHE.STÄTTE." treten Kunst und textliche Erforschung in einen eng verzahnten,…

Weiterlesen

Von der landschaftlichen Erhabenheit und der außergewöhnlichen und weithin ungestörten Tierwelt der arktischen und antarktischen Polarregionen fasziniert, bereiste Kerstin Möller diese eisigen Landstriche seit 2008 immer wieder. Mit ihrer Kamera hielt sie in beeindruckender Weise die Besonderheit der dortigen Landschaften und die Begegnung mit deren Fauna und Flora fest. Mit ihrem Bild-Textband "AntArktis – Eiswelt-Perspektiven" gelingt es ihr, die Großartigkeit und Einzigartigkeit dieser Welten einzufangen, die wie kaum andere durch die Klimaveränderungen betroffen sind.

Weiterlesen

„Jeder Künstler ist eine Ich-AG“, sagt Diethard Potchul. „Künstler sind Selbstdarsteller. Ja, ich stelle mich und mein Denken durch meine Kunst dar. Dazu stehe ich. Ich bin ein Selbstdarsteller. Ich bin eine Ich-AG…“ In "Der Künstler als Ich-AG" zeigt der 1940 geborene Künstler retrospektiv die vielgestaltigen Facetten und Entwicklungslinien seiner Kunst, die für ihn zuallererst immer produktive Weltaneignung und –auseinandersetzung war und ist. Seiner eindrücklichen Rückschau hat er eigene Texte und Interviews beigegeben.

Weiterlesen

Dieses Buch ist die gedruckte Wiedergabe des Malerbuches "Find yourself a place close to the Water" der Künstlerin Babette Anastasia Schütze, das in den Jahren 2014-2016 entstanden ist. Es ist eines von mehreren Malerbüchern, die sie geschaffen hat, aber das einzige, das in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Exemplaren im Druck erschienen ist. Es enthält vornehmlich mit Gouachefarben gemalte Bilder, aber auch Materialbilder, Monotypien und kleine Texte der Künstlerin.

Weiterlesen